Figurenspieltherapie in Wettswil –
Heilung durch Spiel und Kreativität

Figurenspieltherapie ist eine ganzheitliche, psychotherapeutisch orientierte, Ressourcen fördernde Kunsttherapieform für Kinder und Jugendliche. Sie basiert auf der analytischen Psychologie nach C.G. Jung und verbindet diese mit den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie.

Die Figurenspieltherapie bietet Kindern einen geschützten Raum, um durch das Spielen mit Figuren und kreatives Gestalten, innere Konflikte zu verarbeiten, Ängste zu überwinden und ihre Persönlichkeit zu stärken. Im Spiel können sie neue Lösungen und Verhaltensweisen angstfrei ausprobieren und diese spielerisch in ihre Persönlichkeitsentwicklung integrieren.

Emotionale Verarbeitung

Das Kind verarbeitet belastende Erlebnisse und Traumata in einer geschützten, kreativen Umgebung.

Förderung von Selbstbewusstsein

Das Kind lernt, seine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und für sich selbst einzustehen.

Konfliktlösung

Im Spiel können neue Lösungsstrategien und Verhaltensweisen angstfrei ausprobiert werden.

Stärkung der Resilienz

Das Kind entwickelt innere Stärke, um zukünftigen Herausforderungen besser begegnen zu können.

Wie kann die Figurenspieltherapie helfen?

Die Figurenspieltherapie ist eine kreative und spielerische Therapieform, die Kindern hilft, Gefühle und Erlebnisse auszudrücken, die sie schwer in Worte fassen können.

Mit Hilfe von Figuren, Geschichten und symbolischem Spiel können sie innere Konflikte verarbeiten, Ängste bewältigen und ihre emotionale Entwicklung fördern. Diese Methode bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Stärken entdecken und neue Lösungsansätze für Herausforderungen finden können.

Kontakt aufnehmen
Rundgang Praxis in Wettswil

Spiel ist die Sprache der Kinder und Spieltherapie gibt ihnen das Werkzeug, sich selbst auszudrücken, sich zu heilen und wieder in Einklang mit ihrer Welt zu kommen.

Garry L. Landreth

Über mich

Ich bin Mutter von zwei wunderbaren Kindern – mein Sohn und meine Tochter bereichern mein Leben jeden Tag und haben mich inspiriert, meinen beruflichen Weg mit Kindern zu gehen.

Aufgewachsen bin ich in Tschechien und seit meinem 23. Lebensjahr lebe ich in der Schweiz. Seit über 20 Jahren bin ich im wunderschönen Säuliamt zu Hause, wo ich mit meiner Familie fest verwurzelt bin.

In meiner Freizeit liebe ich es, durch die Natur zu spazieren, Bücher zu lesen und meine Kreativität auszuleben. Kreativität ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern auch ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit als Figurenspieltherapeutin.

Meine Angebote

  • Figurenspieltherapie Einzelsitzung
  • Figurenbau Kind & Erwachsener (Mama, Papa, Gotti, Grosi etc. mit einem Kind)
  • Freies Malen – Farblabor für Kinder
  • Kosten für die Therapie

    Die Kosten für die Therapie richten sich nach den ortsüblichen Tarifen und betragen 120 CHF pro 60 Minuten.

    Die Figurenspieltherapie kann teilweise über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Fragen sie bei ihrer Krankenkasse nach und überprüfen Sie die Leistungen.

    Die Therapiestunden erfolgen in der Regel wöchentlich und werden in Absprache mit den Eltern festgelegt. Begleitend dazu gibt es regelmässig Elterngespräche.

    ASCA Stiftung – Förderung der Komplementärmedizin

    572 Figurenspieltherapie - Registriernummer: RCC U238864

    Die ASCA Stiftung Schweiz  ist eine der führenden Institutionen im Bereich der Komplementärmedizin in der Schweiz.

    Der FFT – Fachverband Figurenspieltherapie

    Der Fachverband Figurenspieltherapie (FFT) ist die zentrale Anlaufstelle für Figurenspieltherapeutinnen und -therapeuten in der Schweiz.

    EMR-anerkannte Methode zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens

    158 Figurenspieltherapie – Registriernummer: U238864

    Als anerkannte Methode im ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) erfüllt sie die hohen Qualitätsanforderungen der Schweiz für komplementärmedizinische Behandlungsansätze.

    Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

    Haben Sie Fragen zur Therapie oder möchten Sie ein bestimmtes Thema besprechen. Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit mir Kontakt auf, ich beantworte gerne Ihre Fragen.