Unterstützen bei familiären Problemen wie z.B. Trennung der Eltern, Geschwisterrivalitäten, Eifersucht, usw.

Familiäre Probleme wie die Trennung der Eltern können für Kinder eine grosse emotionale Belastung darstellen.

Solche Veränderungen in der Familienstruktur beeinflussen oft das Sicherheitsgefühl und die Stabilität, die Kinder benötigen, um sich gesund zu entwickeln. Die Figurenspieltherapie bietet eine einfühlsame und kreative Möglichkeit, Kinder in solchen Situationen zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten.

Welche Auswirkungen haben familiäre Probleme auf Kinder?

Familiäre Konflikte oder die Trennung der Eltern lösen bei Kindern oft Unsicherheiten und Ängste aus. Häufig zeigen sich folgende Verhaltensweisen oder Symptome:

  • Rückzug: Kinder ziehen sich aus sozialen Kontakten zurück.
  • Verhaltensauffälligkeiten: Aggressives oder stark emotionales Verhalten.
  • Körperliche Beschwerden: Psychosomatische Symptome wie Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen.
  • Schulleistungsprobleme: Konzentrationsschwierigkeiten und nachlassende Leistungen.

Die emotionalen Reaktionen der Kinder sind oft ein stiller Hilferuf, mit der neuen Familiensituation besser umgehen zu können.

Wie kann die Figurenspieltherapie helfen?

In der Figurenspieltherapie finden Kinder einen sicheren Ort, um ihre Sorgen und Ängste spielerisch auszudrücken. Mit Hilfe von Figuren, Puppen und symbolischen Szenarien können sie ihre inneren Konflikte verarbeiten und neue Perspektiven entwickeln.

Vorteile der Figurenspieltherapie bei familiären Problemen:

  • Verarbeitung von Gefühlen: Kinder können ihre Traurigkeit, Wut oder Verunsicherung ausdrücken.
  • Förderung von Resilienz: Durch das spielerische Erkunden finden Kinder eigene Stärken und Lösungsansätze.
  • Verbesserung der Kommunikation: Kinder lernen, ihre Bedürfnisse und Gefühle besser zu benennen.
  • Entlastung durch Symbolik: Das Spiel erlaubt es Kindern, schwierige Themen indirekt zu bearbeiten, ohne sie direkt aussprechen zu müssen.

Fazit

Familiäre Probleme wie die Trennung der Eltern sind für Kinder oft herausfordernd und emotional belastend. Die Figurenspieltherapie bietet eine behutsame Methode, um Kinder in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Sie hilft ihnen, ihre Gefühle zu verarbeiten, ihre Resilienz zu stärken und gestärkt aus der Situation hervorzugehen.

Wenn Ihr Kind mit familiären Veränderungen zu kämpfen hat, stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam passende Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

Zurück